- Sekundärthermometer
- Sekundärthermometer,Thermometrie: Bezeichnung für die in der Praxis verwendeten Thermometer, im Gegensatz zu den Primärthermometern. Die internationale Temperaturskala ITS-90 wird durch Temperaturfestpunkte gebildet, die mit Primärthermometern bestimmt werden. Die Sekundärthermometer müssen an diesen Festpunkten geeicht werden, damit die Temperatur hinreichend genau mit ihnen gemessen werden kann.Im Normalgebrauch sind Flüssigkeitsexpansionsthermometer (wie das Quecksilber- oder das Alkoholthermometer) am häufigsten, sie werfen aber Kalibrierungsprobleme auf, wenn sie über einen weiten Temperaturbereich verwendet werden sollen. Unter den Metallwiderstandsthermometern ist das Platin-Widerstandsthermometer weit verbreitet. Es behält seine herausragende Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit nur, wenn es schonend gehandhabt wird. Desweiteren unterscheidet man noch Halbleiterthermometer, Thermoelemente, Dampfdruckthermometer sowie einige spezielle Thermometer, die bei sehr tiefen Temperaturen von Bedeutung sind.
Universal-Lexikon. 2012.